Ich beklage mich überhaupt nicht über die Dämpfung der Hydaulikgabel (sofern man das so sagen kann?)
Ich beklage mich darüber, dass überhaupt keine Stoßdämpfung vorhanden ist!!!
Tatsache ist, dass die Gabel, so wie sie geliefert wird, überhaupt kaum dämpft.
Die Wirkungsweise von Stoßdämpfern, oder warum man funktionierende haben sollte, müsste jeder Kraftfahrer wissen- nicht nur aus dem KFZ Bereich.
Hast Du mal ein Auto vor Dir fahren sehen, dessen Stoßdämpfer vollkommen platt waren?
Fährt wie ein Goofymobil, schaukelt trotz fast ebener Fahrbahn unglaublich hin und her, fast eine Belustigung.
Wird die Feder durch eine Bodenwelle zusammengedrückt, drückt sie ohne Dämpfung die gleiche Energie wieder heraus, wie sie komprimiert wurde- wie eine Sprungfeder eben.
Bei einer Dämpfung wird diese Energie immerhalb des Dämpfers durch Verlagerung von Hydraulikflüssigkeit um deren Reibung in sich vernichtet, bzw. in Wärme umgewandelt.
Ob jetzt bei der Madass Gabel des Erstmodells alleine ein anderes Öl helfen kann?
Aber ja
Die richtige Mischung haben wir bereits in der Erprobung, läuft sehr gut, durch Feinabstimmung ist bestimmt noch mehr zu machen.
Als Maßstab noch mal:
Wünschenswert währe eine Ausfederzeit von mehr als einer Sekunde, nachdem die Feder zusammengedrückt wurde.
Wir möchten also die Dämpfung hinbekommen, nicht die Feder verstärken.
Der Gegenschlag bei jeder Unebenheit wird dann ausfallen.
Das schont nicht nur die Handballen.

...über die Hydraulikgabel, Baujahr 2004
-
-
Das heißt nur durch die Befüllung mit einem anderen Öl erhalte ich ein respektablere Federcharkteristik.
Welches Öl oder welche Mischung soll ich denn einfüllen?
Grüße
-
von öl mischen rate ich total ab, aber ich würde mal in des viskosität runter gehen, also zäheres öl. ich fahre momentan 15er öl mit wilbers federn, ist aber auch nicht so das wahre...
-
Dickeres Gabelöl hat auch eine höhere Viskositätsangabe.
Ich empfehle SAE 30 Gabelöl.
Achtung: Gabelöl, Getreibeöl und Motoröl haben eine andere Viskositätsscala.
Beispiel: SAE 75 Getriebeöl ist dünner als SAE30 Gabelöl. -
Einer spricht von Mischung - der nächste rät davon ab.
Eben typisch für ein Forum. Ich selbst würde da auch nicht rumpanschen, sondern eher die richtige Viskosität suchen.
Ich denke die Federn sind auch nicht gerade unwichtig bei der Gabel - progressive sicherlich sowieso.
Welcher Hersteller ist der " Beste " ? Wilbers oder Promoto oder ............ ?
-
Dieses Thema enthält 37 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.